USDC

USDC

$0.9995
0,02%
ABUSDCERC20ARB0xff970a61a04b1ca14834a43f5de4533ebddb5cc82021-06-16
BPUSDCBEP20BNB0x8ac76a51cc950d9822d68b83fe1ad97b32cd580d2020-10-19
BPUSDCBEP2BNBUSDC-CD22020-10-19
CUSDCERC20ETH0x39aa39c021dfbae8fac545936693ac917d5e75632019-04-23
JUSDCJETTONTONEQB-MPwrd1G6WKNkLz_VnV6WqBDd142KMQv-g1O-8QUA37282025-06-01
USD Coin (USDC) ist ein vollständig reservierter Stablecoin, der 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist und Preisstabilität durch eine Reserve gewährleistet, die durch Bargeld und kurzfristige US-Staatsanleihen gedeckt ist. Diese Reserven werden von regulierten Finanzinstitutionen wie der Bank of New York Mellon gehalten und von BlackRock über den Circle Reserve Fund verwaltet. Circle, das USDC unabhängig nach seiner ersten Entwicklung mit Coinbase unter dem CENTRE Consortium verwaltet, sorgt durch monatliche Prüfungen durch Deloitte für Transparenz. USDC operiert auf 16 Blockchains, darunter Ethereum, Solana und Polygon, und bietet hohe Liquidität und Zugänglichkeit. Es wird bei grenzüberschreitenden Zahlungen, DeFi und als Absicherung gegen die Volatilität von Kryptowährungen eingesetzt. Es bietet eine stabile Alternative für Überweisungen und eine Möglichkeit für nicht-US-Investoren, sich dem US-Dollar auszusetzen. USDC hält seinen 1:1-Peg, indem es Tokens basierend auf USD-Einlagen und -Einlösungen prägt und verbrennt und sichere und regulierte digitale Dollartransaktionen anbietet.

USD Coin (USDC) ist ein auf den US-Dollar lautender Stablecoin, der von regulierten Circle-Tochtergesellschaften ausgegeben wird. Außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) wird USDC von der Circle Internet Financial, LLC ausgegeben; im EWR wird USDC von der Circle Internet Financial Europe SAS als E-Geld-Token unter dem MiCA-Rahmenwerk emittiert. Jede Einheit soll zu einem Kurs von 1:1 gegen US-Dollar einlösbar sein, vorbehaltlich geltender Bedingungen.

USDC ist vollständig durch Reserven gedeckt. Die Reserven bestehen aus Bargeld, das bei regulierten Finanzinstituten gehalten wird, sowie Vermögenswerten im Circle Reserve Fund, einem bei der SEC registrierten staatlichen Geldmarktfonds, der von BlackRock verwaltet und bei BNY Mellon verwahrt wird. Circle gibt an, dass die Reserven zugunsten der USDC-Inhaber und getrennt von den Betriebsmitteln von Circle gehalten werden. Circle veröffentlicht wöchentliche Angaben zur Zusammensetzung der Reserven und zu Emissions-/Rücknahmeflüssen und stellt monatlich eine unabhängige Prüfung (Attestierung) durch eine der Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bereit, die bestätigt, dass die Reserven die umlaufenden USDC mindestens abdecken.

USDC existiert nativ auf mehreren öffentlichen Blockchains. Circle verwaltet die offiziellen Kontraktadressen und Identifikatoren für alle unterstützten Mainnets und Testnets; der Token fungiert als Standard-Smart-Contract-Asset auf jedem Netzwerk (z. B. ERC-20 auf Ethereum, SPL auf Solana). Nutzer sollten beim Interagieren mit USDC auf einer beliebigen Kette Circles offizielle Kontraktliste als Referenz verwenden.

Inhaber außerhalb des EWR können direkt bei Circle nur dann einlösen, wenn sie über ein berechtigtes Circle Mint-Konto verfügen; ansonsten erfolgt der Zugang zur Fiat-Konvertierung über Drittplattformen. Im EWR regeln das USDC MiCA White Paper und die Rücknahmerichtlinie (Redemption Policy) die Rechte der Inhaber, darunter die Einlösung zum Nennwert, vorbehaltlich Verifizierungs- und Compliance-Prüfungen. USDC gewährt Inhabern keine Zinsen oder sonstigen Erträge aus den Reserven.

USDC ist ein privatwirtschaftlicher digitaler Dollar und unterscheidet sich von einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC). Circle beschreibt USDC als von seinen regulierten Tochtergesellschaften emittiert, während eine CBDC von einer Zentralbank ausgegeben würde.