Es wurden 157 Einträge gefunden
-
Ablehnungs-Bescheid
siehe Bescheid
-
Abtretung
Abtreten bedeutet:
Sie überlassen einer anderen Person den Zugriff auf ihr Geld. -
allgemeine Angaben
Angaben ist ein anderes Wort für Auskunft oder Information.
-
Altenteil
Das Altenteil ist vor allem auf landwirtschaftlichen Höfen üblich.
Der alte Eigentümer überträgt seinen Hof an den Nachfolger.
Mit dem Altenteil sichert der alte Eigentümer seinen Lebensunterhalt.
Der Lebensunterhalt kann so gesichert werden:
- eine kostenfreie Wohnung auf dem Hof
- Geldleistungen
- Dienstleistungen, zum Beispiel Pflege. -
Angemessene Unterkunftskosten
Unterkunftskosten ist das Geld,
das für eine Wohnung bezahlt wird.
Dazu gehören:
- Kaltmiete
- Nebenkosten
- Heizung
- Warmwasser.
Angemessen heißt, dass die Kosten nicht zu hoch sind.
Jede Behörde legt für ihr Gebiet fest wie viel Geld eine Wohnung oder ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft für einen Menschen im Bürgergeld kosten dürfen.
Das sind die angemessenen Unterkunftskosten. -
Anhörung
Die Behörde hat eine Entscheidung getroffen.
Sie können sich in der Anhörung dazu äußern. -
-
Anwalts-Kosten
siehe Rechtsanwalts-Kosten
-
Arbeits-Unfähigkeits-Bescheinigung
Wenn Sie krank sind und nicht arbeiten können, dann sind Sie arbeitsunfähig. Sie erhalten vom Arzt eine Bescheinigung. Das heißt auch Krank-Schreibung.
-
Assistenz-Leistungen
Assistenz bedeutet Hilfe.
Menschen mit Teilhabe-Einschränkung werden unterstützt, um ihr Leben selbstbestimmt zu leben. -
Aufhebungs-Bescheid
siehe Bescheid
-
Auflage
Eine Auflage ist eine Bedingung, die Sie erfüllen müssen.
Erst dann bekommen Sie Ihre beantragte Leistung. -
Auskunfts-Rechte
Die Behörde darf Auskünfte über Sie bei Dritten einholen.
-
außer-gerichtlich
außer-gerichtlich bedeutet:
Eine Einigung ohne Gericht treffen. -
Bedarfs-Gemeinschaft
Alle Personen, die in einem Haushalt zusammenleben und gemeinsam wirtschaften.
-
-
-
Belastungs-Grenze
Sie müssen regelmäßig Zuzahlungen leisten.
Wenn Sie Sozialhilfe bekommen,
dann gibt es einen Höchst-Betrag für Zuzahlungen. -
Beratung:-zu sozialen Fragen-zu wirtschaftlichen Fragen
Bei einer Beratung können Sie Fragen stellen.
Eine Beratung hat meistens ein Thema.
In einer Beratung zu sozialen Fragen
geht es zum Beispiel um folgende Dinge:
- Ihre Gesundheit
- Ihre aktuelle Situation (Arbeit Ausbildung Wohnung).
In einer Beratung zu wirtschaftlichen Fragen
geht es zum Beispiel um folgende Dinge:
- Wieviel Geld haben Sie?
- Wem schulden Sie Geld?
- Wieviel Miete müssen Sie bezahlen? -
Berufliche Eingliederung
Wenn Arbeitnehmer länger krank waren,
dann bekommen sie Hilfe bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz. -
Bescheid
Ein Bescheid ist die Antwort einer Behörde
auf einen Antrag.
Eine Zustimmung zu einem Antrag
ist ein Bewilligungs-Bescheid.
Eine Ablehnung zu einem Antrag
ist ein Ablehnungs-Bescheid.
Eine Veränderung zu einer bewilligten Leistung
ist ein Änderungs-Bescheid.
Eine Beendigung einer bewilligten Leistung
ist ein Aufhebungs-Bescheid.
Ein Bescheid erfolgt immer schriftlich. -
Beschluss
Ein Beschluss ist eine Entscheidung des Gerichts.
Der Beschuss gilt auch wenn Sie selbst nicht im Gericht waren.
Gegen einen Beschluss können Sie sofort Beschwerde einlegen.
Wenn Sie keine Beschwerde einlegen, dann gilt der Beschluss. -
Beschwerde
Eine Behörde hat eine Entscheidung getroffen.
Sie sind mit der Entscheidung nicht einverstanden.
Dann können Sie das der Behörde sagen oder schreiben.
Das Gesetz sagt: Sie legen Beschwerde ein. -
Betreuer (rechtlicher)
Wenn erwachsene Menschen ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht selbst regeln können, dann unterstützt sie ein rechtlicher Betreuer.
-
Betreuer-Ausweis
In einem Betreuer-Ausweis stehen die Aufgaben für den rechtlichen Betreuer.