Hinweise:
- Die Nutzung von GitHub Codespaces mit JetBrains-IDEs erfolgt derzeit in einer öffentlichen Betaversion. Änderungen sind noch möglich.
 - Zur Arbeit an einem Codespace in einer JetBrains-IDE benötigen Sie Release 2023.3.* oder 2024.1.* des JetBrains-Gateways.
 
Informationen zum GitHub Codespaces-Plug-In
Die JetBrains-Clientanwendung wird gestartet, wenn du eine Verbindung mit einem Codespace in der JetBrains Gateway-Anwendung herstellst. Sie ermöglicht es, GitHub Codespaces mit deiner bevorzugten JetBrains-IDE zu verwenden. Weitere Informationen findest du unter Verwenden von GitHub Codespaces in der JetBrains-IDE.
Das GitHub Codespaces-Plug-In ist bereits im JetBrains-Client installiert, wenn du über JetBrains Gateway eine Verbindung mit einem Codespace herstellst. Das Plug-In fügt der Benutzeroberfläche das GitHub Codespaces-Toolfenster hinzu.
Klicke unten links im Anwendungsfenster des JetBrains-Clients auf GitHub Codespaces , um das GitHub Codespaces-Toolfenster zu öffnen.

Verwenden des GitHub Codespaces-Toolfensters
Im GitHub Codespaces-Toolfenster wird Folgendes angezeigt:
- Das Repository, über das du den betreffenden Codespace erstellt hast
 - Der Anzeigename des Codespace
 - Der aktuelle Branch
 - Die Computerspezifikationen
 - Der Zeitraum, für den der betreffende Codespace im Leerlauf bleiben kann, bis er automatisch beendet wird
 - Das Alter des Codespace
 - Der Zeitraum, für den ein beendeter Codespace beibehalten wird, bevor er automatisch gelöscht wird
 
Die Symbole oben im GitHub Codespaces-Toolfenster verfügen über die folgenden Funktionen.
- 
Aktualisieren des aktiven Codespace

Hier aktualisierst du die Details im GitHub Codespaces-Toolfenster. Wenn du beispielsweise über die GitHub CLI den Anzeigenamen geändert hast, kannst du auf diese Schaltfläche klicken, um den neuen Namen anzuzeigen.
 - 
Verwalten deiner Codespaces aus dem Web

Öffne deine Codespace-Liste unter https://github.com/codespaces.
 - 
Anzeigen des Codespace-Erstellungsprotokolls

Öffne das Codespace-Erstellungsprotokoll im Editor-Fenster. Weitere Informationen findest du unter GitHub Codespaces-Protokolle.
 

